
Jahresrückblick 2024 - Februar
Nachdem ich im Januar mit 6 fOs (finished objects/fertiggestellten Objekten) gleich einmal richtig eingestiegen bin, habe ich im Februar meinen Output etwas gedrosselt. Das lag aber vor allem daran, dass ich hier völlig neue Projekte begonnen und nicht halb fertige ufO's (unfinished objects/unfertige Objekte) beendet habe.
Aus der Kategorie der ufO's stammte dennoch das erste Projekt. Die Rippen-StiNos in Größe 44 waren ein Geschenk für einen Freund zum Geburtstag Ende Oktober 2023. Gestrickt habe ich hier mit der Tausendschön Wolle Sternzeichen-Färbung Skorpion männlich. Die Socken sind in meinem Lieblings-Rezept* angefertigt: 15-20 Rd 2re/2li-Bündchen, 15-20 cm Schaft im gebrochenen 3/1-Rippenmuster, Käppchenferse und Bändchenspitze.

Aus der Vorweihnachtszeit 2023 stammte das Garn, das ich für das nächste Projekt verwendet habe: Ich hatte relativ spontan noch einen der letzten Weekender-Kalender von Pink Queen Yarns in Pinktönen auf der Esme ergattern können. Als ich dann Anfang Februar 2024 über den Testaufruf von feinmotorik für den Honey Drips Shawl bei Instagram gestoplert bin, wusste ich: den will ich aus diesem Garn machen.
Es war nicht mein erster Teststrick, aber wohl mein - zu diesem Zeitpunkt - umfangreichster.Und du wirst sehen, dass ich bei diesem Projekt richtig "Blut geleckt" habe und in der Folge noch viele weitere Teststricks mitgemacht habe.
Last but nocht least habe ich im Februar den ersten Stricksecco vorbereitet. In unserem Ladengeschäft ilka & nina, in Falkensee, veranstalten wir einmal eim Monat einen Themenworkshop. Angefangen hat das vor 12 Jahren mit den ersten Häkelabenden in Ninas Wohnzimmer, aus denen dann ziemlich bald der erste Häkelprosecco in meinem Atelier wurde. Ende 2019 haben wird dann den Nähsecco eingeführt und jetzt sollte im März 2024 der erste Stricksecco stattfinden. Kurse mache ich ja schon lange, aber bei einem Herzensprojekt wie dem Stricksecco war ich doch ganz schön aufgeregt. Das Thema war "Socken stricken" und hier wollte ich vor allem einmal zeigen, welche Arten von Fersen und Spitzen man alles stricken kann. Also habe ich für den Abend alle mir bekannten Fersen und Spitzen einmal vorbereitet.
*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.