
Jahresrückblick 2024 - Mai
Im Mai habe ich mir ein bißchen me-time gegönnt und bin zu meiner Freundin Silke nach Weimar gefahren. Zuvor habe ich aber noch ein zweites Tischset aus Kordel nach der Häkelprosecco-Anleitung (siehe März) gehäkelt. Sie zieren unseren Esstisch als Blumenvasen oder Kerzen-Untersetzer.
Wie in jedem Jahr machten sich meine Jungs an Himmelfahrt (hier im Osten "Herrentag" genannt) auf, mit Freunden in Stendenitz zu Campen. Da klinke ich mich seit vielen Jahren schon aus. Zum einen hatten wir den letzten Jahren den Laden am Freitag und Samstag nach Himmelfahrt immer geöffnet, zum anderen aber ist Zelten nicht mehr so meine bevorzugte Urlaubsart.
In 2024 war der Laden an den Brückentagen erstmals geschlossen. Das nutzte ich, um meine Studienfreundin Silke in Weimar zu besuchen. Silke arbeitet dort für die Klassik Stiftung und wir hatten 30 Stunden gemeinsam geballte Kultur auf dem Zettel.
Als Gastgeschenk habe ich Silke ein Paar StiNos aus der Soft Socks von Nicole C. Méndez in der Farbe Crocus gestrickt.
Und dann färbte die liebe Nora von Kiezgarn den "Rainbow over Berlin". Noras Färbungen finde ich total schön. Viele Versuche, Nora als Färberin für jakobskleider/ilka & nina zu gewinnen sind jedoch bislang an Noras Kapazitäten gescheitert. Nichts desto trotz muss ich immer mal wieder bei ihr shoppen. So auch diesmal. Ich bestellte den Berliner Regenbogen auf der Silky Solist und strickte mir daraus ein Rundpassen Tee. Als Anleitung diente mir dafür das Sunday Tee von Petite knit, jedoch habe ich das Rippenmuster am Ausschnitt gegen ein 2/2 Rippenbündchen an allen Kanten eingetauscht.
Diese T-Shirts zu stricken war im Sommer 2024 schon etwas sucht-artiges und so folgte direkt im Anschluss das Tolsta Tee nach einer Anleitung von The Creabea. Gestrickt habe ich mit der Dodici, Lana Grossas Antwort auf die Line von Sandnesgarn. Leider konnte sich das Leinen-Viskosegemisch bei Lana Grossa nicht etablieren und ist nach kürzester Zeit wieder aus dem Programm geflogen. Die Line hingegen werde ich in Kürze wieder im Shop anbieten, im Laden liegen noch einige Restanden.
Und dann musste unbedingt noch ein weiteres Friday Tee her. Mittlerweile war die erste Version aus dem April zu meinem absoluten Lieblingsshirt an nicht ganz so heißen Tagen avanciert. Die zweite Version strickte ich im Mai aus der Pegasus von Das Mondschaf in der Hauptfarbe "Black Hole" und der Kontrastfarbe "Charlotte", eine Färbung aus dem Jane Austen Club von 2023. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Shirt in 2025 erneut auf meine Nadeln wandert. Z.B. aus den FrauenBerlins, vielleicht Emma und Else auf der Hydra?!
Im April haben wir im Laden beim Nähsecco eine Viskosehose genäht. Normalerweise nähe ich beim Nähsecco nicht mit, denn der Platz im Laden ist begrenzt und da sollen lieber die WorkshopteilnehmerInnen nähen. Manchmal, wenn mir Stoffe und/oder Schnitt besonders gut gefallen, nähe ich im Anschluß die Projekte zuhause. So auch diesmal. An anderer Stelle habe ich ja schon von meiner Vorliebe für schwarze Kleidung gesprochen. Nun hatte ich aber ja das Rainbow over Berlin-Shirt gestrickt und das passt nur so semi gut zu meinen schwarzen Sommerhosen und -röcken. Daher war mir ganz schnell klar, dass es dazu eine passende Hose würde geben müssen. Den Stoff dafür hatte Nina für den Nähsecco erworben und ich war sehr froh, dass ich noch 1,5 Meter ergattern konnte.
*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.