
Jahresrückblick 2024 - April
Man könnte meinen, ich hätte im April den Turbo gezündet oder eine Kompanie Wichtel beschäftigt, denn ich habe in diesem Monat sage und schreibe 7 Teile fertig gestellt.
Als erstes strickte ich ein Projekt, bei dem ich jetzt nicht mehr weiß, was zuerst da war: Der Wunsch, das Friday Tee von Petite knit zu stricken oder die Sonderfärbung Firefly Mister pink von PRU Yarns. Zusammen für mich jedoch ein Volltreffer. Ich habe mich hier an das Strickmuster gehalten, jedoch die Streifen weggelassen.
Und dann wurde ich einmal mehr "gestrickfluenced". Wie ich schon schrieb, liebe ich es Strickpodcasts auf Youtube zu schauen und besonders liebe ich den Habt es fein strickt - Strickpodcast. Die liebe Nico hat einen tollen Stil, ein super Gefühl für Formen und Farben und alles ist immer so schön unaufgeregt bei ihr. Und dann sah ich im April ihren Anstrick und ihr fertiges Nuvem. Eine Anleitung von Martina Behm. Und das wollte ich auch. Anleitung bei Ravelry erworben, die vorgeschlagene Wolle (Rohrspatz und Wollmeise Lace) erworben und losgelegt.... und nicht wieder aufgehört. Das Tuch wird aus der Mitte heraus gestrickt. Glatt rechts in Runden mit unendlich vielen Zunahmen, so dass am Ende mehrere tausend Maschen auf den Nadeln sind. Das hört sich mühsam an, ist es auch, aber jede einzelne Masche lohnt sich. Für 2025 steht mindestens ein weiteres Nuvem auf meinem Plan und zwar aus der Vega, einem Alpaca Cashmere Lace Garn, gefärbt von Das Mondschaf in der Edition FrauenBerlins by wool the world, die ich exklusiv vertreibe, so als Sample. Für eine Farbe bin ich durchaus offen...
Da es im April an manchen Tagen echt schon war wurde, kamen meine Teenies auf mich zu, mit dem Wunsch häkeln zu lernen. Vor allem die damalige Freundin meines Großen wollte sich gerne ein Häkeltop machen. Mein K1 war dann auch dabei. Er wollte den Mädels in nichts nachstehen. An einem Samstag nachmittag häkelten wir also fröhlich an Bustiers und Bikinitops für die jungen Deerns in der erwiterten Familie. Ich verwendete die Wakame (auch ein Fall für die Sale-Kategorie - in Kürze) von Lana Grossa in Braun und Flieder.
Über Ostern waren wir dann in meiner Geburtstadt Bremerhaven, um meinen Eltern beim Umzug aus dem Haus meiner Kindheit in eine Wohnung zu helfen. Eigentlich wollte ich ja nach Leipzig zum Wollfest gefahren sein und war etwas frustriert, dass das nun nicht ging. Also recherchierte ich etwas im Internet, wie es denn so um Wollgeschäfte und HandfärberInnen in Bremerhaven bestellt sei. Ich wurde fündig. Die Handfärberin Gabriele von Wolloholiker kommt tatsächlich aus Bremerhaven und - obwohl sie selbst einen Stand in Leipzig hatte - hielt ihr Mann die Stellung im Ladengeschäft in Bremerhaven-Lehe und ich konnte auf Shoppingtour gehen. Die Socken habe ich nach meinem Lieblingsschema als RippenStiNos gestrickt. Das Garn ist die Neon Babe Special "Sweet Dreams".
Und dann war ich ja in diesem Jahr im Teststrickmodus. Als ich las, das Kerstin von knit.ding zum Test für das Götterding aufrief, war ich sofort dabei. Ich hatte schon Weihnachten die Entstehung der Anleitung mitverfolgt, denn im Original hat Kerstin ihren Adventskalender 2023 von Frida Fuchs Yarns hier verarbeitet. Auf ihrem Blog hatte sie sich beim Stricken dazu eine Geschichte überlegt - großartig. Mein Götterding habe ich aus vielen verschiedenen Farben der Ecopuno von Lana Grossa gestrickt. Eigentlich ist mein Farbschema ja eher Schwarz mit Schwarz auf Schwarz und ggf. farbige Akzente, doch in diesem Winter 2024/2025 ist das Götterding ganz weit oben auf meiner Lieblingspulli-Liste.
Aber eigentlich wollte ich ja sommerliche Teilchen stricken und auch da kam mir mal wieder ein Strickpodcast, nämlich der von Sapri-Design, zuhilfe. Sarah hatte sich im Frühjahr ein cooles Ringelshirt gestrickt und auf meine Nachftage hin verriet sie mir, dass die Anleitung das "Millatoppen" von Camilla Karlsen war. Ich fackelte nicht lange, machte eine Maschenprobe mit der Cotone von Lana Grossa und strickte mir in Windeseile auch so ein cooles Ringelshirt mit Dauertrage-Garantie.
Gegen Monatsende erfuhr ich dann, dass K2 von meiner lieben Kollegin Nina sich super dicke Socken von mir zum Geburtstag wünschte. Ich schnappte mir also die Meilenweit 8fach Cosima und nadelte los.
Weiter geht es in Kürze im Mai 2024, denn gleich kommen unsere Silvestergäste und ich muss mich noch umziehen. Rutscht gut rein.
*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.