Jahresrückblick 2024 -  Dezember

Jahresrückblick 2024 - Dezember

 

Hatte ich erwähnt, dass ich in der Weihnachtszeit viele Socken aus der aktuellen Kollektion der Meilenweit 100 Merino Christmas von Lana Grossa gestrickt habe? (Ironie aus) Auch im Dezember wurde noch ein Paar fertig. Allerdings schafften es alle Paare vor Weihnachten nicht mehr in den Laden. Überhaupt war die Nachfrage nach fertig gestrickten Socken für dieses Weihnachten nicht so groß wie in den vergangenen Jahren. Daher werde ich bei allen Sockenpaaren jetzt in Ruhe die Fäden vernähen, sie waschen und spannen und mich darauf freuen, dass ich sie Weihnachten 2025 schon für den Weihnachtsverkauf fertig gestellt habe.

 

Ich könnte jetzt behaupten, die Erkenntnis, dass in diesem Jahr Weihnachtssocken nicht so gefragt waren, führte dazu, dass ich nicht mehr alle Weihnachtssocken-Anstricke fertig gemacht habe. Aber das stimmt nur so halb. Irgendwann im November hatte ich tatsächlich einmal vergessen, mein aktuelles Strickprojekt mit in den Laden zu nehmen. Normalerweise ist das im Weihnachtsgeschäft alles andere als ein Problem, denn zum stricken komme ich da ohnehin nicht wirklich. An diesem Morgen war es jedoch seeeeeehhhhhhhr ruhig. Also schnappte ich mir einen Strang Das Mondschaf "Pegasus" aus der Färbeserie FrauenBerlins, auf die ich schon die ganze Zeit ein Auge geworfen hatte, nämlich die "Ernestine hilft..." Ich wickelte die Wolle von Hand und begann zu stricken. Nach dem Bündchen stellte ich fest, dass ich nicht ausreichend Maschen aufgenommen hatte. Später zuhause legte ich die Socken zur Seite und als ich im Dezember dann keine Lust mehr auf Weihnachtssocken hatte, ribbelte ich den Anstrick der Ernestine wieder auf und strickte nach meinem Lieblingsrezept ein wunderschönes Paar Samplesocken für den Laden.

 

 

Zugleich gab es im Dezember ja auch noch ein paar Adventsprojekte. Bei Nordstrick in Österreich hatte ich mir zwei Weihnachtsboxen bestellt. Eine mit Socken (nicht fertig) und eine für das Perla-Tüchlein. An den verschiedenen Adventssamstagen habe ich aus zwei Knäulen Lamana Como dieses Minitücklein im Perlmuster gearbeitet. Ich freue mich schon, wenn ich es jetzt nach den Feiertagen waschen und spannen und dann tragen kann.

 

 

Als täglichen Adventskalender bekam ich in diesem Jahr von meinem Mann den Adventskalenderbobbel samt Anleitung von Chiemseegarn. Hier galt es jeden morgen ein Stückchen zu stricken und so war am Weihnachtsabend ein weiteres großes Tuch fertiggestellt, das jetzt ebenfalls auf ein Entspannungsbad wartet.

 

 

Und dann war Weihnachten da. Am 21. Dezember schlossen wir für 14 Tage die Türen des Ladens und Nina und ich gingen an die intensiven Vorbereitungen unserer familiären Weihnachtsfeiertage. Wiedersehen sollte wir uns erst anlässlich meines Geburtstages am 2. Weihnachtsfeiertag und so blieb mir am Heilig Abend noch viel Zeit, ein paar Christmas Candys nach der Anleitung von Petite Knit zu stricken, damit die Gutscheinpäckchen für Nina und Familie etwas üppiger daher kamen.

 

Wie heißt es so schön: selbständig = selbst und ständig?!

Natürlich konnte ich auch an den Feiertagen die Hände nicht still halten und beschloss, mir verschiedene Färbungen der FrauenBerlins nach Hause zu holen, um damit Samples für den Laden, den onlineshop und Instagram zu stricken. Schon länger zeige ich jeden Morgen auf Instagram die verschiedenen Farben der FrauenBerlins (hier geht es zur Geschichte) und werde immer wieder gefragt, wie die Garne wohl verstrickt aussehen. Da ich die Garne (in diesem Umfang) ja aber auch noch nicht so lange im Programm habe bzw. in den Händen halten kann, bin ich da noch nicht so weit, wie gewollt. Ich fragte mich allerdings, wie ich bei über 40 Färbungen und 10 möglichen Garnbases vorgehen sollte. Sollte ich die Garne nach Qualitäten alphabetisch verstricken? Sollte ich zufällig immer zu den im Laden vorhandenen Färbungen greifen, oder sollte ich nicht am besten einen "Grund" finden, der die Reihenfolge vorgibt. Dieser Grund war sehr schnell gefunden. Bevor ich die Garne im November für den exklusiven Vertrieb übernahm, setzte ich mich hin und recherchierte die Biographien der einzelnen Frauen. Schnell war mir klar, dass es an den Geburtstagen der Vorbilder Shop-Aktionen (10% auf die entsprechenden Färbungen am Geburtstag) geben sollte. Da nun die nächste Jubilarin schon an die Tür klopfte, beschloss ich, dass es als nächstes Marlene-Socken zum 27. Dezember dem Geburtstag der Schauspielerin Marlene Dietrich geben sollte. Ich schaffte es gerade so, die Socken fertig zu stellen. 

 Also musste - vor allem für die zahlreichen anstehenden Geburtstage im nun schon angebrochenen Januar eine neue Lösung her. Ich schnappte mir das DK-Garn "Draco", sortitierte die Färbungen nach den Geburtstagen und begann mit den vorhandenen Färbungen zu stricken. Als erstes war Nina an der Reihe. Nina ist der Berliner Köchin und Coach Nina Hemmen gewidmet, die heute - am 2. Januar Geburtstag hat. Zusammen mit der Mutter der FrauenBerlins, Antje Eder, hat sie vor 3 Jahren das booklet "SamtSofaBlau" herausgebracht und die wunderbaren Rezepte darin gechrieben. Herzlichen Glückwunsch liebe Nina!

 

Während ich ja die Socken alle frei Schnauze nach meinem Lieblings-Sockenrezept stricke, wollte ich für die Mützen aber etwas besonderes. Ich habe mich entschieden, die Mützen nach der Anleitung der "Cara Mütze" von Paula M. zu stricken. Die Mütze habe ich schon sehr oft für Freunde und Familie gestrickt. Ich liebe den fit und es macht unglaublich Spaß sie zu stricken.

Das zweite fertige Mützenexemplat hatte ich angeshlagen, bevor ich alle verfügbaren Draco-Färbungen zuhause hatte und daher folgt es nicht der Geburtatgsreihenfolge. Gestrickt habe ich hier mit der Farbe Emma.

Mein letztes Projekt für 2024, das fertig wurde, ist ebenfalls eine Cara Mütze für die FrauenBerlins. Diesmal in der Farbe Lise.

Nun bin ich endlich durch mit meinem Jahresrückblick. Hut ab! Wenn du bis hierhin gelesen hast. Wie ich vorne schon sagte, werde ich in diesem Jahr Monatsrückblicke schreiben, dann ist es am Jahresende weniger Text für uns alle.

Es bleibt mir daher nur DANKE zu sagen, dass du zu mir gefunden hast, dass du dich für das interessierst, was ich mache und dass du bei mir einkaufst. Das bedeutet mir sehr viel und ohne das alles fehlt mir die finanzielle Grundlage. Ich freue mich sehr, wenn du mir auch in die Treue hältst, weiter fröhlich mit Wolle aus meinem Shop und meinem Store arbeiten möchtest, meine Newsletter liest und kommentierst, meine Instagram-Beiträge, liest, kommentierst und teilst, denn so kann ich meine Arbeit forsetzen und wir haben beide weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby.

 

Vielen Dank und alles Liebe,

Ilka

 

 

*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.