
Jahresrückblick 2024 - Oktober
Der Oktober ist traditionell der Socktober. Auch bei mir.
Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau, meine aber, dass ich auch noch etwas anderes als Socken (an)gestrickt habe, fertig wurden in diesem Monat aber wirklich nur die Fußbekleidungen.
Als erstes stellte ich endlich - nach fast 2 Jahren - die Melitta-Socks fertig. Sie waren mein erstes Projekt aus den "FrauenBerlins" und aus dem booklet "SamtSofaBlau" das ich gestrickt habe. Begonnen hatte ich die Socken auf der Releaseparty des booklets, habe sie aber immer wieder zwischendurch weggelegt, da der gesamte Schaft und der Oberfuß mit verschränkten rechten Maschen (1rev/1li) gearbeitet wird, was mit echt auf die Hände ging. Mittlerweile hat Susanne Müller (Paula M.), von der die Anleitung stammt, von dieser übrigens ein makover herausgebracht, das auf das verschränken der Maschen verzichtet. Welche Wohltat.
Und weil ich natürlich keine Ausnahme bin, was das Socken stricken im Socktober angeht - im Gegenteil - waren auch alle Podcasts voll mit tollten Socken. Im Auf dem Youtube-Kanal von Svenja strickt über Socken aus einem tollen Garn gestolpert. Ja, ich habe genügend Socken. Ja, ich habe genug Sockenwolle und nein, ich muss keine Sockenwolle bei großen Händlern einkaufen. Aber ich wollte: gesagt getan, Wolle bestellt, losgenadelt und jetzt sehr glücklich mit fröhlich bunten Regenbogensocken.
Im Anschluß an die Regenbogensocken habe ich sofort die nächsten Socken aus Weihnachtswolle für den Laden angeschlagen. Die aktuelle Kollektion der Weihnachtswolle von Lana Grossa ließ noch etwas auf sich warten und da habe ich mir aus dem Laden diese wunderschöne Färbung der Meilenweit 100 Merino Christmas von 2023 mitgenommen (aktuell nur noch ohne Glitzer auf Lager).
Weiter geht es im November 2024.
*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.