Jahresrückblick 2024 - November

Jahresrückblick 2024 - November

 

Der November stand dann erst einmal vollständig an der Vertriebsübernahme der FrauenBerlins. Was es mit den FrauenBerlins auf sich hat, kannst du in dem FrauenBerlins-Blog auf meiner Seite nachlesen. Die Adoptionsparty stieg am 16. November und im Vorfeld gab es erst einmal viel vorzubereiten und dann habe ich auch noch einige Anstricke gemacht, die jetzt noch auf Vollendung warten.

 

Nach der Party jedoch widmete ich mich weiter den Weihnachtssocken. Mittlerweile hatte mich endlich auch die 2024er Kollektion der Meilenweit 100 Merino Christmas erreicht und ich strickte fröhlich weiter ein Paar Socken nach dem anderen.

 

Zwischendurch aber wurde ich etwas nervös, denn der November verging doch schneller als mit lieb war und auf meiner Liste potentiellen Weihnachtsstricks befand sich doch noch das ein oder andere Stück, das ich stricken wollte.

Als erstes wanderte dieses bezaubernde Wärmflschencover für eine Mini-0,5Liter-Wärmflasche auf meine Nadeln. Die Anleitung stammt aus dem Adventskalenderbuch (Affiliate Link) Gemeinsame Strickzeit von Tanja Steinbach und Kerstin Balke. Gestrickt habe ich mit der Meileweit 50 Cashmere von Lana Grossa in Rot. Die Wärmflasche wurde dann ein Nikolausgeschenk für meine liebe Freundin und Geschäftspartnerin Nina.

 

Schön vor der Adoptionsparty hingegen war eine langjährige Kundin in den Laden gekommen und hatte eine Mütze und einen Schal mitgebracht, die ich ihr vor längerer Zeit einmal gehäkelt hatte. Sie fragte, ob ich ihren Schal ribbeln und ihr daraus weitere Mützen häkeln könne. Eigentlich mache ich sowas nicht, da es sich aber um eine langjährige, sehr treue Kundin handelte, machte ich hier eine Ausnahme. Entstanden sind zwei weitere Mützen nach dem Vorbild der ersten.

 

Zur Adoptonsparty war auch meine Freundin Silke aus Weimar angereist. Für sie hatte ich im Mai die Ringelsocken als Gastgeschenk gestrickt. Leider war die gemeinsame Zeit wieder viel zu kurz, aber als Silke immer wieder von der Novemberausgabe der Monatsfärbung "Shamhain" (vergriffen) von Das Mondschaf schwärmte, wusste ich: Da müssen Handstulpen her. Das Paket erreichte Weimar nach Nikolaus.

 Und dann stand ja auch noch im Dezember der letzte Häkelprosecco an. Thema war diesmal "Christbaum oder Weihnachtsbaumkugeln (um)häkeln". Das war von der Vorbereitung her relativ einfach, dachte ich. Allerdings hatte ich bislang nur normale bunte Plastikkugeln mit einem Durchmesser von 5 cm umhäkelt. Für den Workshop hatte ich allerdins die durchsichtigen Plexiglaskugeln besorgt. Diese haben einen Durchmesser von 8 cm. Ich verzichtete allerdings darauf ganz viele dieser Kugeln neu zu häkeln und beließ es bei 1,5 neuen Kugeln und nahm als Anschauungsmaterial die Kugeln aus den verhangenen Jahren mit in den Workshop.

 

 

Und nachdem all die Geschenke- und Workshopvorbereitungen abgeschlossen waren, widmete ich mich für den Rest des Monats weiter meinen Weihnachtssocken.

 

 

Weiter geht es im Dezember 2024.

 

 

*Sofern nicht anders angegeben habe ich alle Anleitungen bei Ravelry erworben. In meinem Ravelry-Profil findest du mittlerweile ebenfalls die meisten meiner Arbeiten mit allen benötigten Angaben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.